Publikationen

Berechnung molekularer Eigenschaften in komplexer Lösungsmittelumgebung: Dichtefunktionaltheorie kombiniert mit einem Molekularmechanik-Kraftfeld

Dissertation der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von

Markus Eichinger
aus Arnstorf

am 20. Januar 1999

Download der kompletten Dissertation: PDF (7.46 MB)

Inhaltsverzeichnis:

  • 1 Einführung
    • 1.1 Quantenmechanische Beschreibung von Molekülen
    • 1.2 Molekülmechanik-Modelle zur Beschreibung von Proteinen
    • 1.3 QM/MM-Hybridmodelle
    • 1.4 Gliederung der Arbeit
  • 2 Methodische Grundlagen
    • 2.1 Die Schrödingergleichung
    • 2.2 Die Dichtefunktionaltheorie (DFT)
      • 2.2.1 Die Kohn-Sham-Gleichungen
      • 2.2.2 Das Austausch-Korrelations-Funktional
      • 2.2.3 Das DFT-Programm CPMD
    • 2.3 Molekulardynamik-Simulation von Proteinen
      • 2.3.1 Grundlagen
      • 2.3.2 Das CHARMM-Kraftfeld
      • 2.3.3 Der FAMUSAMM-Algorithmus
  • 3 Die Behandlung nicht kovalent gebundener Fragmente
    • 3.1 Die van der Waals Wechselwirkung
    • 3.2 Die elektrostatische Wechselwirkung
      • 3.2.1 Das QM/FAMUSAMM-Verfahren
      • 3.2.2 Die Partialladungsnäherung für das QM-Fragment
    • 3.3 Algorithmische Rauschkräfte
  • 4 Die Behandlung kovalent gebundener Fragmente
    • 4.1 Die Einführung des Link-Atoms
      • 4.1.1 Das LAEP-Verfahren
      • 4.1.2 Das Pseudo-Hybridmodell
    • 4.2 Das SPLAM-Verfahren
      • 4.2.1 Die Korrektur des Winkelpotentials
      • 4.2.2 Die skalierte Positionierung des Link-Atoms
      • 4.2.3 Die Eliminierung des Link-Atoms
    • 4.3 Zusammenfassung des SPLAM-Verfahrens
  • 5 Die Kopplung von EGO und CPMD
    • 5.1 Die Problemstellung
    • 5.2 Die Implementierung
  • 6 Testrechnungen
    • 6.1 Untersuchung der non-bonded-Wechselwirkung
      • 6.1.1 Das in Wasser gelöste Wassermolekül
      • 6.1.2 Das Wasserdimer
    • 6.2 Kovalent gebundene QM/MM-Fragmente
      • 6.2.1 Das Schwingungsspektrum von Äthan
      • 6.2.2 Das Schwingungsspektrum von Miniretinal
    • 6.3 Zusammenfassung
  • 7 Anwendungen
    • 7.1 Eine C=C--C=N Schiff-Base in Wasser
      • 7.1.1 Ziele und Modelle
      • 7.1.2 Ergebnisse
    • 7.2 Die protonierte Retinal-Schiff-Base in BR568
      • 7.2.1 Die Chromophorbindungstasche
      • 7.2.2 Methoden
      • 7.2.3 Ergebnisse
      • 7.2.4 Strukturvorhersage der Chromophorgeometrie
  • Zusammenfassung

    Quantenmechanische (QM) Grundzustandsrechnungen auf Basis der Dichtefunktionaltheorie (DFT) erlauben bei der derzeitigen Leistungsfähigkeit von Supercomputern die Molekulardynamik-Simulation (MD-Simulation) von molekularen Systemen mit bis zu 100 Atomen. Verwendet man nicht-lokale Austausch-Korrelations-Funktionale, so werden Elektronen-Korrelationseffekte erfaßt. Damit kann insbesondere das Kraftfeld von Farbstoffmolekülen mit ausgedehnten konjugierten p-Elektronensystemen richtig beschrieben werden.

    Ein prominentes Beispiel für ein solches Farbstoffmolekül ist die Schiffsche Base von Retinal, die in dem lichtgetriebenen Protonenpumpzyklus des Proteins Bacteriorhodopsin (BR) eine führende Rolle spielt. Die elektrostatischen Felder und die sterischen Bedingungen in der Chromophorbindungstasche im Inneren des Proteins steuern die Eigenschaften und Reaktionen des Farbstoffes auf eine hochspezifische Weise. Eine für das Verständnis dieser Protein-Chromophor-Wechselwirkung nötige quantenmechanische Behandlung des gesamten Protein-Chromophor-Komplexes ist nicht durchführbar, da Proteine in der Regel aus mehreren tausend Atomen bestehen und dies einen immensen Rechenaufwand zur Folge hätte.

    Nur molekülmechanische (MM) Proteinmodelle, bei denen molekulare Kraftfelder durch semi-empirisch bestimmte Energiefunktionen approximiert werden, lassen sich numerisch hinreichend effizient auswerten und gestatten so eine mikroskopische Beschreibung der Dynamik von Proteinen. Aufgrund der vielen Vereinfachungen, die MM-Modellen anhaften, können jedoch keine chemischen Reaktionen oder Eigenschaften von Farbstoffmolekülen erfaßt werden. Aus diesem Grund wurde in dieser Arbeit ein QM/MM-Hybridverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe ein kleiner Teil eines Proteinsystems, etwa ein gebundenes Substrat oder ein eingelagerter Farbstoff, mit einem DFT-Verfahren quantenmechanisch (QM-Fragment) und die nicht vernachlässigbare Proteinumgebung molekülmechanisch (MM-Fragment) behandelt werden kann. Zu diesem Zweck wurde ein geeignetes Wechselwirkungsschema zwischen QM- und MM-Fragment entwickelt, das in dem EGO/CPMD- Programmpaket implementiert wurde.

    Für die Berechnung der elektrostatischen Wechselwirkung zwischen den Fragmenten war es nötig, die sogenannte FAMUSAMM-Methode (fast multiple-time-step structure adapted multipole method) weiter zu entwickeln, so daß auch sehr große Hybridsysteme, bei denen die MM-Fragmente aus mehreren tausend Atomen bestehen, ohne Verlust an Genauigkeit behandelt werden können.

    Die bei kovalent aneinander gebundenen Fragmenten im QM-Fragment auftretende freie Valenz an einer Fragmentschnittstelle erfordert eine spezielle Behandlung. Hierfür werden vielfach sogenannte Link-Atom-Verfahren eingesetzt, bei denen das QM-Fragment durch ein zusätzlich eingeführtes Wasserstoffatom, das Link-Atom, abgesättigt wird. Wie in der vorliegenden Arbeit erstmals gezeigt werden konnte, lassen sich die dynamischen Freiheitsgrade, die in einem QM/MM-Hybridsystem durch ein Link-Atom zusätzlich auftreten und die Dynamik nachweislich verfälschen, vollständig eliminieren. Hierzu wurde ein neues Link-Atom-Verfahren SPLAM (scaled position link atom method) entwickelt, bei dem alle störenden Effekte, die von dem Link-Atom ausgehen, beseitigt werden, so daß das Kraftfeld an der Fragmentschnittstelle korrekt wiedergegeben wird.

    In ausführlichen Testrechnungen wurde die Qualität der in dieser Arbeit entwickelten QM/MM-Hybridmethode untersucht. Dabei wurden insbesondere berechnete Schwingungsspektren eingesetzt, da diese eine sehr empfindliche Probe für die Qualität eines molekularen Kraftfeldes sind. Es konnte durch MD-Simulation eines Wasserclusters demonstriert werden, daß in QM/MM-Hybridmodellen das TIP3P-Wassermolekülmodell, bei dem die Elektrostatik eines Wassermoleküls durch drei Punktladungen beschrieben wird, den Lösungsmitteleinfluß von Wasser richtig modelliert. Bei der Untersuchung eines Wasserdimers hat sich herausgestellt, daß die wohlbekannte Schwäche der LDA-Näherung, die Stärke von Wasserstoffbrückenbindungen zu überschätzen, sich bei Hybridmodellen nicht auf die Wechselwirkung zwischen QM- und MM-Fragment überträgt.

    Anhand des Schwingungsspektrums von Äthan wurde demonstriert, daß im SPLAM-Verfahren im Gegensatz zu den üblichen in der Literatur verwendeten Link-Atom-Verfahren Schwingungsmoden, die über beide Fragmenthälften delokalisiert sind, durch die Fragmentierung nicht verfälscht werden. Außerdem wurde gezeigt, daß das SPLAM-Verfahren auch für im QM-Fragment lokalisierte p-Elektronensysteme geeignet ist, wenn zur Vermeidung von Substituenteneffekten eine CH2-Gruppe als elektronische Isolierung zwischen QM-Fragment und MM-Fragment in die quantenmechanische Beschreibung aufgenommen wird.

    Im letzten Kapitel wurde als erste Anwendung für eine kleine Schiffsche Base in wäßriger Lösung ein ensemblegemitteltes IR-Spektrum berechnet. Als zweite Anwendung wurde die Retinal-Schiff-Base quantenmechanisch in der Bindungstasche von BR untersucht. Durch Vergleich von berechneten IR-Spektren mit experimentellen Daten konnte gezeigte werden, daß das im Jahre 1996 von Grigorieff et al. vorgeschlagene BR-Modell einen guten Ausgangspunkt für Strukturverfeinerungen der BR-Bindungstasche darstellt. Insbesondere legen die QM/MM-Hybridrechnungen nahe, daß in BR568 das Proton der Schiffschen Base in Richtung von Asp85 orientiert ist.

    Mit der letzten Anwendung wurde demonstriert, wie berechnete IR-Spektren von QM/MM-Hybridmodellen ein Beitrag zur Strukturaufklärung von Proteinen wie BR leisten können. Ferner wird es mit Hilfe der in dieser Arbeit entwickelten QM/MM-Hybridmethode möglich sein, den Ablauf von enzymatischen Reaktionen bei Proteinen, für die hinreichend genaue Strukturinformationen bekannt sind, zu studieren.